Atomklo MV? - Podiumsdiskussion am 11.09.2017 in Wolgast


Nachdem wir die Atommüllendlagerpläne für Moeckow öffentlich gemacht haben, nehmen sich die Grünen in MV dem Thema jetzt mit einer generellen Podiumsdiskussion am 11.09. um 18. Uhr im Postel in Wolgast an:



----------------------------------

Das Endlagersuchgesetz soll einen transparenten und partizipativen Prozess herbeiführen, wie in Deutschland produzierter Atommüll „sicher für eine Million Jahre“ gelagert werden kann. Welche Bedeutung hat das Verfahren für atomare Zwischenlagerstandorte wie Lubmin? 

Gibt es vergleichbare Anstrengungen in Europa? Wie verhalten sich Landes- und Bundesregierung zu Endlagerprojekten in Finnland und Schweden?
Gleichzeitig bleibt der Betreiber des Zwischenlagers Lubmin bis heute ein Konzept zum Terrorschutz schuldig, obwohl so eine Konzept gesetzlich vorgeschrieben ist. Warum hakt hier die Bundesregierung nicht stärker nach?

Gemeinsam wollen wir diese Fragen erläutern und Ansätze erarbeiten, wie in der kommenden Bundestagslegislatur zu den Fragen der Endlagersuche und Zwischenlagersicherung ein klares „Nein, Atomklo MV? Nixda!“ gesetzt werden soll. 

Als GesprächspartnerInnen stehen Cécile Lecomte, Robin Wood, Fabian Czerwinski, atompolitischer Sprecher BUND MV, Rosmarie Poldrack, BI Kernenergie, auf dem Podium. 

WANN: Montag, 11.9. um 20 Uhr
WO: Postel Wolgast

(Bündnis90/Die Grünen MV)

-----------------------------------

Nun ist zwar gerade Wahlkampf und man hätte sich auch ein von diesem Ereignis unabhängiges Engagement gewünscht, aber Information schadet nie. Es wäre also schön, wenn alle Interessierten den Weg nach Wolgast finden könnten und auch Moeckow in der Diskussion eine Stimme geben könnten.

Kommentare

  1. Die ART-TEL 1.3 Abkling-Garage - ein Dauerzwischenlager in einer Endlager-Geologie ist für den Standort Karlsburg geplant - http://www.art-tel.de - ein Volumen Tunnel mit 1,2 Mio. m3

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Artikel

Endlager: Hier spricht Herr Goebel nun selbst

Endlager - Der erste Landespolitiker spricht sich dafür aus