Posts

Es werden Posts vom Juni, 2017 angezeigt.

Endlager: Artikel des Nordkuriers Nummer 3

Bild
Dem Nordkurier muss man an dieser Stelle wirklich mal ein Lob aussprechen, für hervorragende Pressearbeit. Nicht nur, dass die Verantwortlichen dort viel Recherchearbeit geleistet haben, sie haben vielmehr auch verstanden, dass die ganze Sache unabhängig von Goebel und der Positionierung der Landesbehörden für Karlsburg in Zukunft gefährlich bleibt. Hut ab also, vor im besten Wortsinn informativem Journalismus. Quelle: Nordkurier Hier geht es zum kompletten Artikel im pdf Format. Es wird langsam hinreichend deutlich, das wir wohl einsehen müssen, dass wir als Standort "im Rennen" sind. Die Verantwortung hierfür trägt seit kurzem der Bund. Also verschwenden wir keine Zeit damit uns an Goebel abzuarbeiten - wenn wir etwas unternehmen wollen, dann müssen wir uns auf die zuküftigen Entscheider konzentrieren. Lasst es uns angehen!

"Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte." - zum Ausgang der Wahl

Bild
Herr Warkus gewinnt die Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Karlsburg deutlich mit 341 zu 138 Stimmen. Hierzu ist ihm natürlich zunächst einmal zu gratulieren und zu wünschen, dass er bei der Führung der Gemeinde eine allzeit glückliche Hand haben wird. Quelle:ostsee-zeitung.de Es ist kein Geheimnis, dass ich mir ein anderes Ergebnis gewünscht habe. Wirklich bedauerlich ist jedoch - für beide Kandidaten - das die Wahlbeteiligung mit 47 % am Ende doch noch immer unter der 50% Marke lag. Der tatsächliche Wahlgewinner ist also wieder einmal der Nichtwähler und das Rathaus geht an den Kandidaten, der gerade mal 33,5 % der Stimmen auf sich vereinigt. Wir wären also gut beraten, in der Arbeit der Gemeindevertretung so viel Öffentlichkeit wie möglich herzustellen und so viele Einwohner wie möglich in diese Arbeit mit einzubeziehen. Vielleicht gewinnen wir dann auch irgendwann wieder das Vertrauen der Mehrheit zurück und zukünftige Wahlen werden nicht mehr durch Minderheiten entschied...

Endlager - Der erste Landespolitiker spricht sich dafür aus

Bild
Der Nordkurier berichtet heute erneut über die Endlagerproblematik bei uns. Und es kommt leider genau so, wie ich befürchtet hatte: obwohl ja vorher keiner etwas gewusst haben will, gibt es aus der Landespolitik jetzt den ersten öffentlichen Befürworter. Quelle: Nordkurier 24.06.2017 Hier der Artikel noch einmal im PDF Format - leider nicht übermäßig gut lesbar. Was also ist zu tun? Wir müssen wohl kämpfen und uns organisieren - die von mir versprochene Infoveranstaltung zum Thema ist jetzt erstmal lose für den 13.07.2017 angesetzt. Wenn der Termin definitiv ist, mache ich ihn natürlich noch einmal gesondert bekannt.

Gemeindefusion - Wollen wir uns jetzt auch noch selbst abschaffen?

Bild
Ein Detail des OZ Artikels zum "Wählerforum" hat mich überrascht. Hier sagt der Bürgermeisterkandidat Warkus , er wolle durch "eine kluge Fusion" die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde sicherstellen. Was heißt das denn für uns genau? Wie ich schon in meinem Flyer zur Bürgermeisterwahl schrieb, versucht die Landesregierung momentan mit dem "Gemeindeleitbildgesetz" - ein tolles Wort, unter dem man sich ja auch sofort etwas vorstellen kann - die Voraussetzungen zu schaffen, um Großgemeinden zu erzwingen. Wenn Herr Warkus hier nicht falsch zitiert wurde, heißt das also, das er im Falle seiner Wahl gern eine solche Zwangsheirat in vorauseilendem Gehorsam in die Spur setzen will. Die "Reformen" der letzten Jahre haben aus meiner Sicht gezeigt, dass dieser Trend zu immer größeren Räumen (Kreisgebietsreform, Gerichtsreform) weder Kosten spart, noch besonders bürgerfreundlich ist. Es ist mir ein Rätsel, was das bringen soll - außer der weiteren Entf...

Endlager: Hier spricht Herr Goebel nun selbst

Bild
Herr  Goebel  hatte sich bei mir gemeldet und ich hatte ihn gefragt, wie er denn die Chancen sieht, dass wir das Endlager bekommen und wie er weiter vorzugehen gedenkt. Hier nun seine Antwort: Dipl.-Ing. / Architekt Volker Goebel Sehr geehrter Herr Wolf, danke für Ihre Mitteilung. - Die Entscheidung für ein Endlager wird stufenweise vom Parlament im Rahmen eines Legal-Entscheides, also in Form von Einzelgesetzen getroffen werden. Ich bitte um Verständnis das ich meine Kräfte auf die Entscheider konzentriere. - Einzelfragen von Anliegern beantworte ich jedoch. Die Wahrscheinlichkeit das Ihre Region ART-TEL erhält 80 % Die Wahrscheinlichkeit das Ihre Region TTEL erhält ca. 30 % Am Ende des Tages wird es tief sein müssen, deshalb GTKW. Sie sitzen da neben einer Europaweit einzigartigen Super -Geologie. Damit können Sie ein zweistelliges Milliardengeschäft machen und für sehr viel mehr Sicherheit sorgen. Ein Endlager ist mittlerweile gesetzliche Pfl...

Endlagerproblematik - der Nordkurier berichtet und Herr Goebel meldet sich persönlich

Bild
Der Nordkurier hat sich dankenswerter Weise die Mühe gemacht den Goebelschen Endlagerplänen auf die Pelle zu rücken - und dabei Bemerkenswertes zu Tage gefördert! Hier geht es zum Artikel des Nordkuriers Zusammenfassend kann man sagen, dass die Behörden laut eigener Darstellung nichts damit zu tun haben wollen und Ihnen auch keine konkreten Planungen vorliegen. Das ist aber auch nicht verwunderlich, denn erstens ist hierfür neuerdings der Bund zuständig und es soll zweitens ja auch noch nicht morgen losgehen. Das Interessante daran scheint mir, das der Lankreis bestätigt, dass es Endlagererkundungen im Zusammenhang mit der "geplanten Gasverpressung" gegeben hat . Herr Goebel kommentiert dort auch fleißig mit und gibt an, dass das LUNG MV den Standort sogar bereits vor Jahren selbst empfohlen habe. Also so ganz ahnungslos kann die Administrative dann ja doch irgendwie nicht gewesen sein und an der Stelle stellt sich jetzt - Wahlkampf hin oder her -  wirklich ma...

Endlager in Moeckow - alles Phantasien eines wildgewordenen Planers?

Bild
Seit ich die Bedrohung der Gemeinde durch die Planung eines Endlager durch ein schweizer Ingenieurbüro öffentlich gemacht habe, kommt in einigen Rückmeldungen immer wieder der Vorwurf, der Ing. Goebel sei letztlich ein " Spinner" und man müsse das daher also nicht so ernst nehmen. Was ist also dran, an den Planungen? Zunächst wird man ohne Umschweife sagen können, dass Herr Goebel einer der umtriebigsten Planer eines bundesdeutschen Atommüll Endlagers ist. Sein offenkundiges Problem besteht (zum Glück für die Betroffenen) aber darin, dass er seine Botschaft in einer Weise an den Mann/die Frau zu bringen versucht die vorsichtig gesagt ein wenig suboptimal wirkt. Daher kann bei oberflächlicher Betrachtung durchaus der Eindruck entstehen, dass er auf eigene Rechnung handelt und sich irgendwie jenseits der Grenze bewegt, die der normale verständige Beobachter noch als geistig unauffällig betrachten würde. Dies ging mir ganz genauso, aber ein Blick in die Tiefe...

Berichterstattung zum "Wählerforum" der Ostsee-Zeitung - mit kleinen Schönheitsfehlern

Bild
Die Ostsee-Zeitung hat über die Veranstaltung am 16.06.2017 einen Artikel veröffentlicht. Dieser ist sogar vergleichsweise ausgewogen, enthält jedoch ein paar haarsträubende inhaltliche Fehler. Das kann man der Autorin aber kaum ankreiden, denn schließlich war sie bei der Veranstaltung über die sie berichtet gar nicht anwesend. Hier der Artikel der Ostsee-Zeitung über das Wählerforum als PDF Um die dortigen Fehlinterpretationen/informationen noch mal ganz deutlich zu benennen: Ich habe in keiner Weise erwähnt oder versprochen, dass Grundstücksverkäufe zukünftig öffentlich behandelt werden. Das ist rechtlich auch überhaupt nicht zulässig. Mir ging es vielmehr darum, dass alles was nach dem Informationsfreiheitsgesetz MV den Bürgern auf Antrag ohnehin zugänglich gemacht werden muss, auch gleich durch die Gemeindevertretung im öffentlichen Teil behandelt werden kann. Ich sehe keinen Sinn darin, irgendwelches "Herrschaftswissen" bei 10 Personen in der Gemeinde anzuhä...

Nachlese zum "Wählerforum" II

Bild
Mich hat ein Kommentar zur Veranstaltung am 16.06.2017 erreicht, bei dem ich jetzt lange überlegt habe, ob ich ihn in der Form veröffentlichen sollte. Da ich jedoch (auch in der Debatte) immer wieder betont habe, wie wichtig mir Transparenz ist, will ich mich nicht zum Zensor aufschwingen. Zumal ich - wie im letzten Post sicher deutlich wurde - die generelle Stoßrichtung dieses Kommentars als richtig empfinde - aber weniger drastische Worte gewählt hätte. Im Folgenden also der Kommentar von Herrn Wollenberg: Die Veranstaltung verkam leider zur Farce. Vor Ort war zu besichtigen und zu hören, dass weder der Moderator und ehemalige Zögling von Herrn Warkus, Herr Kohnert, noch weite Teile des Publikums neutral waren. Die fehlende Neutralität des Publikums an sich wäre ja noch unproblematisch gewesen, wenn sie nicht von Anfang an dazu geführt hätte, dass aus den Reihen Fragen gestellt wurden, die erkennbar einzig darauf abzielten, den Kandidaten Wolf zu diskreditier...

"Wählerforum" am 16.06.2017 - Nachlese zur Debatte

Bild
Es ist natürlich immer schwierig aus Sicht des Diskutanten eine halbwegs neutrale Berichterstattung zu einer Veranstaltung abzugeben. Das ist in diesem Fall aber auch verzichtbar, denn leider war Neutralität in dieser Veranstaltung ein Fremdwort. Besonders bedauerlich ist aus meiner Sicht, dass es den Mitstreitern des Kandidaten Warkus (allerdings ziehe ich vor dieser organisatorischen Leistung auch anerkennend meinen Hut!) gelungen ist, die Diskussion weitgehend unter sich aufzuteilen. Ich hätte es für alle Seiten informativer gefunden, wenn tatsächlich die Bürger Fragen hätten stellen können. So verkam das ganze doch spürbar zu einer Art Kandidaten-Bashing der Wählergemeinschaft. Um es auch hier wieder ganz klar zu sagen: das ist weder ehrenrührig, noch führt es dazu, dass ich mich in die Schmollecke zurückziehe. Das sind die Regeln eines Wahlkampfes, die man als Kandidat im Zeifel auszuhalten hat. Und das kann ich ohne Probleme akzeptieren. Womit ich allerdings nicht konf...

Atommüll-Endlager: Wer plant da eigentlich was?

Bild
Wer steckt hinter dem Plan Karlsburg in das Atomklo der Nation zu verwandeln? Zunächst laufen alle Fäden beim Ingenieurbüro Göbel aus der Schweiz zusammen. Dieses prüft offenbar seit Jahren diverse Alternativstandorte zu Gorleben und glaubt nunmehr in Moeckow den idealen Standort gefunden zu haben. Planungsschema TTEL Moeckow / Ing. Goebel Quelle: Website Ing. Goebel Das ganze für eine größere Darstellung auch hier noch mal zum Download (jpeg): Planungsschema TTEL Moeckow Nun sind solche Planungen naturgemäß aufwendig und teuer. Niemand sollte sich also der Illusion hingeben, dass hier jemand allein seinem Hobby fröhnt. Das einfachste in solchen Fällen ist immer: Folge der Spur des Geldes. Leider ist das hier nicht ganz so simpel. Was man ohne Verschwörungstheorien zu verbreiten belegen kann, ist, dass sehr viele politisch Verantwortliche Kenntnis von dem Projekt hatten und haben. Das entsprechende Dokument prüfe ich gerade noch auf seine Veröffentlichungsfähigkeit und stelle e...

Atommüll - Endlager Moeckow / Karlsburg - Erste Informationen

Bild
Nun ist die Katze also aus dem Sack: seit ein paar Jahren wird sehr intensiv ein Atommüll Endlager in Karlsburg - Moeckow geplant. Ehrlich gesagt bin ich fast vom Stuhl gefallen, als mich die ersten Hinweise hierzu erreichten und hielt das ganze für einen schlechten Witz. Aber wenn man weiß, wonach man Suchen muss, ist in öffentlich zugänglichen Quellen alles zu finden, was man hierzu wissen muss. Man konnte ja schon immer Zweifel haben, was der Sinn der "Gasverpressung" durch die EWE im hiesigen Salzstock sein soll - jetzt wissen wir es: es erleichtert Vorarbeiten bei der Suche nach etwas ganz anderem. Hierzu aber später ausführlicher. Zunächst für alle die wir beim Verteilen vielleicht nicht erreicht haben, mein Flyer hierzu zum Herunterladen (pdf): Flyer Erstinformation Atommüll Ich werde, so gut es geht - ohne irgendwelche Spekulationen zu verbreiten, sondern mich an die verfügbaren Fakten zu halten - hier schnellstmöglich weitere Informationen v...

Infoveranstaltung zur Bürgermeisterwahl 16.06.2017

Bild
Am 16.06.2017 wird es um 19 Uhr in der Schloßschänke in Karlsburg eine Infoveranstaltung zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters geben. Wie genau diese ablaufen soll hat mir Herr Warkus bisher zwar noch nicht verraten, aber ich gehe davon aus, dass  ein halbwegs neutraler Moderator durch die Veranstaltung führen wird und sich die Kandidaten vorstellen und ihre Ideen für die Gemeinde erläutern können. Mich freut diese Veranstaltung sehr, haben die Wählerinnen und Wähler doch so die Gelegenheit Fragen zu stellen und - da mein Mitbewerber bisher nichts veröffentlicht hat - überhaupt zu erfahren, wofür die Kandidaten eigentlich inhaltlich stehen. Also hoffe ich auf möglichst viele Teilnehmer und einen informativen Abend!

Dorffest 2017 in Moeckow - Es geht wieder los.

Bild
Nach 2014 ist in diesem Jahr erneut Moeckow mit der Organisation des Dorffestes der Gemeinde  an der Reihe. Im letzten Jahr hat Karlsburg als Ausrichter schon sehr gut vorgelegt und so wollen wir Moeckower natürlich versuchen mindestens genauso gut zu sein. Damit der 22.07.2017 auch ein Erfolg wird, haben wir schon im Februar mit den Planungen begonnen: ein Programm wurde entworfen, Attraktionen für die Kinder fest gebucht und vor allem fleißig und ausdauernd nach Sponsoren gesucht. An dieser Stelle schon einmal vielen Dank an alle, die mit Ihrer Spende das Dorffest erst möglich gemacht haben! Nun sind es noch knapp vier Wochen bis zum Start des Festes und es werden dann wie auch in der Vergangenheit wieder viele fleißige Hände gebraucht. Wer also Lust und Zeit hat, möge sich bitte ein Zeitfenster freihalten - wenn es konktret wird, kommen wir gern auf Euch zu. Wer noch eine zündende Idee hat, was auf dem Fest auf keinen Fall fehlen darf möge sich bitte auch melden - denn...